Vergrößertes Bild

MV 16.10.2023

Dauerstudis wollen auch BAföG

Wir fordern, für die Qualifizierung von BAföG und Stipendien grundsätzlich zwei Semester auf die Regelstudienzeit aufzuschlagen, da diese meist eher als Mindeststudiendauer zu verstehen ist und nur eine Minderheit ihr Studium in diesem Rahmen beendet.

Verweile doch, Du bist so produktiv!

Wir setzen uns dafür ein, Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer grundsätzlich bis zu zehn Jahre rückwirkend zu 100% steuermindernd für Einkommenssteuer anrechnen zu lassen, sollte die Steuer in Deutschlanderbracht worden sein. Darüber möchten wir Anreize setzen, auch in Deutschland zu bleiben.

Was die Amerikaner können, können wir schon lange.

Wir wollen den Abschluss an der Universität entsprechend würdigen. Dazu wollen wir die Absolventenfeiern ausreichend groß gestalten, Bachelor- Master- und Doktorabschlüsse ausreichend separiert feiern und auch Fächerübergreifende und öffentlich eingeladene Events aufziehen. Auch für Außenstehende soll es genug Programm geben, um die Feier ausreichend interessant zu halten. Als Vorbild können die Immatrikulationsfeiern der TUM dienen.

Can you English, billig?

Um den Nachweis der Englischkenntnisse für alle bezahlbar zu halten fordern wir, dass grundsätzlich alle gängigen Sprachzertifikate, also Cambridge Zertifikat, TOEFL-Test und IELTS, das entsprechende Sprachniveau des Schulabschlusses, sowie auch immer das unieigene DAAD-Sprachzertifikat gleichberechtigt akzeptiert werden sollen. Der Test zu diesem DAAD-Zertifikat soll ausreichend häufig und kostenlos von den Münchner Universitäten angeboten werden.

MVV-Regel bei Wohnheimen abschaffen

Die Liberale Hochschulgruppe München setzt sich dafür ein, die Regelung, dass sich Studierende, deren Eltern im Einzugsbereich des Münchener Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) wohnen, nicht auf einen Wohnheimsplatz des Studierendenwerks bewerben können, sofort abzuschaffen. Gleichzeitig wird die Staatsregierung aufgefordert, ihren Zusagen nachzukommen und endlich mehr Geld in dringend benötigten studentischen Wohnraum zu investieren.

Alle Studiengänge auch als Nebenstudium ermöglichen

Die Liberale Hochschulgruppe München fordert, dass alle Studiengänge auch als Nebenstudium neben dem Hauptstudium absolviert werden können. Dabei soll nach dem Bestehen einer Mindestanzahl an Prüfungen bzw. dem Erarbeiten von einer Mindestanzahl an Scheinen diese Leistung auch mit einem Mini-Abschluss anerkannt werden. Somit kann jeder Studierende neben dem Abschluss des Hauptstudiums auch noch die erworbenen […]

Bike-Sharing an Universitäten

Die Liberale Hochschulgruppe München fordert einen Ausbau des Leihradangebots, insbesondere in der Nähe der Universitätscampi in der Stadt, sowie in Garching, Martinsried, Oberschleißheim und allen weiteren Standorden von Universitäten in und um München. Wo nötig, soll der Ausbau mit Mitteln des Studierendenwerks unterstützt werden.

Nachtschicht @Uni ermöglichen

Die Liberale Hochschulgruppe München fordert an der LMU und HM nach dem Vorbild der StudiTUM-Räume an der TUM Lernräume in Bibliotheken und/oder Studienhäusern einzurichten, damit Lernen an der Uni rund um die Uhr für alle Studierenden möglich ist.

Namensgebung von Hörsälen kritisch hinterfragen

Die Liberale Hochschulgruppe München fordert, dass die Namensgeber eines Hörsaales  kritisch überprüft werden sollten. Dabei sollten die Namensgeber in drei Kategorien eingeteilt werden – unbedenklich,  informationsbedürftig und unhaltbar. Bei informationsbedürftigen Namensgebern sollte vor dem entsprechenden Hörsaal eine Tafel angebracht werden mit der Geschichte der Person und was ggf. kritisch zu hinterfragen ist, wie bspw. das […]