Vergrößertes Bild

Beschlusssammlung

Filtern

Klausuranmeldefristen verlängern

Die LHG München fordert, dass die Abmeldefrist für Klausuren bis mindestens 48 Stunden vor Beginn der entsprechenden Prüfung laufen muss. Außerdem soll es keine automatisierte Anmeldung zu Prüfungen mehr geben. Stattdessen müssen sich die Studierenden selbst aktiv für Klausuren anmelden.

Jeder hat mal einen schlechten Tag – Entwertungen von Klausuren ermöglichen

Alle Münchner Universitäten sollten in allen Studiengängen für alle Prüfungen, bei denen keine staatlichen Regelungen dem entgegenstehen, das Entwerten von Klausuren nach dem Vorbild des Instituts für Informatik an der LMU ermöglichen. Dabei kann eine Klausur ohne Anrechnung eines Fehlversuchs oder Einstufung als Nichtbestehen noch während der Klausur durch Durchstreichen aller Seiten abgebrochen werden. Nicht-Erscheinen bei der Prüfung trotz […]

Strom tanken im Studium: So hält dein Akku länger

Gerade an langen Tagen an der Uni fällt den meisten Studierenden ab einem bestimmten Zeitpunkt folgendes auf: Der Akku der digitalen Geräte hält nicht mehr lange. Je nachdem, wo man sich dann gerade befindet, beginnt die verzweifelte Suche nach der Steckdose… Daher setzt sich die Liberale Hochschulgruppe München dafür ein, dass es in allen universitären Räumlichkeiten an allen […]

Heute schon an morgen denken – mehr Medizinstudienplätze schaffen

Die LHG München fordert, in Hinblick auf den demographischen Wandel und die damit verbundene weitere Verschärfung des Ärztemangels, den Freistaat dazu auf, den Universitäten langfristig mehr finanzielle Mittel speziell für Medizinstudienplätze zur Verfügung zu stellen.

Wahlprogramm der LHG München 2022

Wer sind wir? Als Liberale Hochschulgruppe unterstützen wir die Werte des Liberalismus – Freiheit und Verantwortung, Individualismus und Pluralismus, Demokratie und Chancengerechtigkeit, Toleranz und Offenheit. Für uns ist Bildung ein Bürgerrecht und die Grundlage für ein Leben in Freiheit, weshalb wir uns aktiv in der Hochschulpolitik für unsere Kommilitonen und Kommilitoninnen, die Hochschule und die […]

Hilfe, ich muss mal!

Die Liberale Hochschulgruppe München fordert den Ausbau der Toiletteninfrastruktur an der TUM, speziell die Angleichung der Toilettenanzahl für weibliche Universitätsmitglieder beispielsweise im MI-Gebäude, insbesondere mit Blick auf das Ziel, in Zukunft mehr Studentinnen für den MINT-Bereich zu gewinnen

Nachts gibt’s mehr COVID als draußen

Die Liberale Hochschulgruppe München setzt sich dafür ein, dass StudiTUMs in Kombination mit digitaler 2G-Kontrolle wieder 24/7 öffnen

Studententicket reformieren

Aktuell gibt es in München komplexe Regelungen für preislich reduzierte ÖPNV-Tickets. Seit dem Sommersemester 2021 muss jeder Student einer der Münchner Hochschulen pro Semester einen verpflichtenden Solidarbeitrag von 69,40€ zahlen. Dadurch kann durch Vorlegen des Studentenausweises jeder Student werktags zwischen 18 Uhr und 6 Uhr das MVV-Gesamtnetz nutzen. Um hingegen rund um die Uhr das […]

Einführung einer bayernweiten Studierendenvertretung nach österreichischem Vorbild

Die LHG München unterstützt das Ziel, die Forderung nach einer bayernweiten Studierendenvertretung nach dem österreichischen Vorbild in der Beschlusslage der LHG Bayern zu verankern.

Lückenlose Aufklärung und Konsequenzen im LMU-Skandal!

Die LHG München setzt sich für die lückenlose Aufklärung des LMU-Skandals ein. Mit transparenten Regeln soll in Zukunft eine derartige Verschwendung öffentlicher Gelder verhindert werden. Darüber hinaus fordern wir ein klares Bekenntnis dazu, dass Fehler gemacht wurden. Dienstrechtliche Konsequenzen und Rücktritte der beteiligten Personen halten wir für angemessen.